Museum der Polnischen Armee
Das Museum befindet sich auf dem Gelände der Warschauer Zitadelle aus dem 19. Jahrhundert. Im Inneren erwartet Sie die Ausstellung „1000 Jahre Ruhm der polnischen Streitkräfte“. Sie ist eine wahre Fundgrube für Geschichtsinteressierte: An die 3.000 Exponate nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die polnische Militärgeschichte, von den Anfängen des Staates bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Unter anderem können Sie Rüstungen, Uniformen, Waffen und Fahnen bestaunen.
In den Galerien, die dem Mittelalter gewidmet sind, stehen Sie Kriegern der ersten Herrscher über die polnischen Ländereien sowie dem Begründer der Jagiellonen-Dynastie, König Władysław Jagiełło, gegenüber. Bewundern Sie den außergewöhnlichen Helm aus dem 10. Jahrhundert, einen Szyszak (Polnische Zischägge), Rüstungen, Kettenhemden und verschiedene Arten mittelalterlicher Waffen, darunter so exotische Exemplare wie Ritterhämmer, Äxte und Speere. Kunstliebhaber wird der aufwendig verzierte Reliquienschrein aus dem Jahr 1388 faszinieren, der im Krieg gegen den Deutschen Orden erbeutet wurde.
Unter den Exponaten aus verschiedenen Epochen finden sich Originalstücke der Ausrüstung polnischer Könige: der Säbel von Stefan Batory, das exquisite Kettenhemd von Johannes II. Kasimir sowie der Krönungssattel von Stanisław Leszczyński. Zudem wird ein Virtuti-Militari-Orden von 1792 im Original präsentiert – die höchste militärische Auszeichnung Polens, eingeführt von Stanisław August Poniatowski.
Bewundern Sie authentische Uniformen aus der Zeit der Volksaufstände und der Napoleonischen Kriege sowie persönliche Erinnerungsstücke der Helden dieser Schlachten: Tadeusz Kościuszko und General Jan Dąbrowski. In der Ausstellung begegnen Sie auch dem Mitbegründer der Zweiten Republik, Józef Piłsudski, auf seiner geliebten Stute Kasztanka.
Liebhaber schweren Kriegsgeräts werden von einzigartigen Exponaten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie dem Polnisch-Sowjetischen Krieg begeistert sein, darunter der älteste französische Panzer der polnischen Armee, ein Renault FT-17 von 1917, ein Jeep mit den Abzeichen des 2. Polnischen Korps, das unter anderem in der Schlacht um Monte Cassino kämpfte, sowie die Selbstfahrlafette „Sexton“. Besonders hervorzuheben ist eine Ikone des Zweiten Weltkriegs: der sowjetische Panzer T-34, der in den Schlachten bei Lenino und Studzianki zum Einsatz kam und auch aus der Filmserie „Czterej Pancerni i pies“ (Vier Panzersoldaten und ein Hund) bekannt ist. Weitere Kampffahrzeuge können Sie in der Freiluftgalerie neben dem Museum besichtigen.
Bitte beachten!
Die Ausstellung im Polnischen Armeemuseum ist vom 2. Januar bis 30. Juni 2025 für Besucher geschlossen!
- Warschauer Zitadelle, Plac Gwardii Pieszej Koronnej
- muzeumwp.pl
Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen:
- d-5